Gleichstellung im Amt Büchen
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger im Amt Büchen,
ich bin Ihre Gleichstellungsbeauftragte und freue mich, dass Sie sich für das Thema „Gleichstellung“ interessieren.
Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
Ein großer Teil der Frauen und Männer fühlt sich heute völlig gleichberechtigt. Aber die Realität im Alltag zeigt:
• Überwiegend sind es Frauen, die Mehrfachbelastungen übernehmen: Kinder und Beruf verbinden, Pflege von Angehörigen und Arbeit schaffen – und anschließend den beruflichen Wiedereinstieg meistern müssen.
• Immer noch verdienen Frauen für die gleiche Arbeit weniger als Männer.
• Auch im 21. Jahrhundert sind Politik und Wirtschaft fest in männlicher Hand.
Gesellschaftliche Vorstellungen, nach denen Männer nicht emotional sein dürfen und sich ihrer Karriere widmen sollen und Frauen emotionaler sind und sich eher um Kinder und den Haushalt kümmern sollen, schaden beiden Geschlechtern. Und der Gesellschaft.
Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, darauf hinzuwirken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kommune umgesetzt wird. Das Aufgabenspektrum reicht von der Beratung für Einwohnerinnen und Einwohner im Amtsgebiet bis zum Einbringen von frauenspezifischen Aspekten in die Kommunalpolitik und fachlicher Beratung auf der Verwaltungsebene.
Als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte trage ich zur Chancengleichheit in Erwerbsarbeit und in Familienarbeit und zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Amt Büchen bei. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich über Ideen für eine Kooperation austauschen möchten.
Auch Männer können das Beratungsangebot und die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten nutzen, wenn sie sich in der Rolle als Mann benachteiligt sehen, (z. B. als Vater mit Teilzeitwunsch am Arbeitsplatz). In der gesellschaftlichen Wirklichkeit sind im Allgemeinen Frauen immer noch stärker von Benachteiligung betroffen.
Alle Beratungen werden streng vertraulich behandelt. Die Beratung hat Lotsenfunktion und ist nicht rechtsverbindlich. Alle Gespräche sind kostenlos.
Sie haben Fragen, Probleme, Anregungen?
Melden Sie sich gerne telefonisch unter 04155 / 8009-212 oder per Mail: gleichstellungsbeauftragte@amt-buechen.de.
Ich bin im Allgemeinen montags bis freitags von 7 – 12 Uhr im Bürgerhaus Büchen erreichbar. Da ich jedoch auch Außentermine wahrnehme und mir für Gespräche ausreichend Zeit nehmen möchte, bitte ich Sie herzlich, einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Ich freue mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen.
Ihre Gleichstellungsbeauftragte
Gabriele Meyer