Amtliche Meldung

Mitteilung des Bürgermeisters aus der Sitzung der Gemeindevertretung 27.03.2025

Hallo

Für die DorfFunk Nutzer stelle ich Ihnen hier die Mitteilung des Bürgermeisters aus der Gemeindevertretersitzung exklusiv ein. Vielen Dank für Ihr Interesse.

Mitteilung des Bürgermeisters Gemeindevertretersitzung am 27.03.2025

Es freut mich, dass es auch mal positives zu berichten gibt. Unsere Ladesäule am Dorfplatz ist endlich in Betrieb genommen worden. Alle Unwägbarkeiten konnten aus dem Weg geräumt werden und wir können endlich „Stadt trifft Land“ aus dem „Orts und Entwicklungskonzept“ als Erfolg verbuchen. Somit ist Kasseedorf bereit für unsere Gäste, die beim Imbiss und kostenlosen WLAN am Dorfplatz rasten und ihr Fahrzeug laden können. Ihre Übernachtungsgäste und spontan Gäste können nun ihr Fahrzeug laden. Eine offizielle Übergabe der ZVO an uns, wird zeitnah noch erfolgen. Für Fahrräder werden wir auch noch ein oder zwei Steckdosen montieren und nur durch ein Schild darauf hinweisen. Eine Aufwendige Kommunale Fahrradladesäule ist leider nicht im Budget der Gemeinde, aber wir behelfen uns einfach und tragen nicht so dick auf.

Stand der PV Anlage Feuerwehrhaus Kasseedorf/Bauhof

Anfang Januar ging auch die neue PV Anlage auf dem Feuerwehrhaus in Kasseedorf an das Netz. Täglich kontrolliere ich die Daten der Anlage und bin sehr fasziniert davon, wie viel Energie diese Anlage liefert. Bauhof und Feuerwehrhaus benötigen ca. 6000 KWh im Jahr. Bis heute hat die Gemeinde nur 6,79 KWh aus dem Netz benötigt und 5.09 KWh in das Netz eingespeist. Fast den gesamten Energieverbrauch hat diese Anlage, selbst in den Wintermonaten, aus der Sonne gewinnen können. Die Investitionskosten werden sich, nach jetzigen Berechnungen, in sechs Jahren amortisiert haben und somit früher als geplant.

825 Jahrfeier

Für die 825 Jahrfeier konnte ein Datum festgelegt werden, der 20.06.2026. Die Veranstaltung zur Ideenfindung war sehr gut besucht und wir sind ein Stück vorangekommen. Selbst ein Festausschussteam konnte gebildet werden und wird sich am 05.05.2025 zum erstmal treffen. Vielen Dank, an alle die mitmachen.

Stand Planung Feuerwehrhäuser Griebel und Sagau

In Griebel konnten wir uns ein Grundstück vorbehaltlich sichern und können nun in die Planung gehen. Erste Gutachten, so wie die Vermessung sind bereits beauftragt worden. Ziel ist es, in 2025 die Planung abzuschließen, so dass wir nächstes Jahr mit dem Bau beginnen können. Wir hoffen das diesmal alles perfekt in den Genehmigungen ist und unsere Feuerwehrleute ihr neues Feuerwehrhaus so schnell wie möglich übernehmen können.

Für das Feuerwehrhaus Sagau werden in Kürze Ausschreibungen zur Machbarkeit starten. Ziel ist es bis zum Jahresende ein Konzept vorliegen zu haben, so dass wir im nächsten Jahr mit dem Umbau/Neubau beginnen können. Erste Gespräche mit dem Kreissportverband habe ich schon getätigt. Dieser würde sich an den Kosten, die den Sportverein Sagau betreffen (Duschen, Umkleide, WC) mit Fördermitteln beteiligen. Dies wird hoffentlich ein tolles Projekt, mit Dorfgemeinschaftsraum und alles was die Sportler brauchen, aber unsere Feuerwehrleute stehen hier an erster Stelle.

 

KiTa Flohkiste

Das Team unserer KiTa ist sehr gut aufgestellt und leistet eine tolle Arbeit. Jährlich lade ich die Eltern zu einem Elternabend ein und konnte dort eine sehr positive Resonanz feststellen. Wir können aus diesen Gesprächen sehr schnell auf Wünsche und Anregungen eingehen und auch mal was Neues ausprobieren. Aus dem Elternabend im letzten Jahr kam der Wunsch nach Musik in der KiTa. Nun konnte die Idee umgesetzt werden und die Kinder bekommen einmal in der Woche Musik zum Erleben, Lernen und Mitmachen. Nach Fertigstellung des neuen Schlafraumes hat sich die KiTa Leitung daran gesetzt die lange Warteliste aus dem KiTa Portal abzuarbeiten. Leider stellten wir fest, dass sich die meisten Eltern nicht aus dem KiTa Portal abgemeldet haben, weil sie schon einen anderen Platz gefunden haben oder gar verzogen sind. In enger Abstimmung mit dem Kreis müssen Aufgrund der fehlenden Kinder bis Ende 2025, Änderung an den Gruppenstärken vorgenommen werden. Dies wird aber erst zum Anfang des neuen KiTa Jahres umgesetzt werden können. Von den Eltern wurde sehr positiv wahrgenommen, dass unsere KiTa, bis auf sehr wenige Tage, in die Notbetreuung gehen musste und für die Eltern zuverlässig war. Dieses spricht für ein tolles Team, das auch bei sehr viel krankheitsbedingten Ausfall, alles für die Kleinsten möglich macht und dann auch gerne Überstunden schiebt.

Spielplatz in Kasseedorf

Gestern sind die letzten fehlenden Teile für die Hügelrutsche geliefert worden. Nun kann der Bauhof in Zusammenarbeit mit einer beauftragten Firma die Hügelrutsche aufbauen. Da dies nach allen Vorgaben der Spielplatznorm gemacht wird, nimmt dies ein wenig mehr Zeit in Anspruch. Bis Mitte April sollten hier alle Arbeiten am Spielplatz beendet sein und wir beabsichtigen diesen mit einem kleinen Fest einzuweihen. Der Matschtisch ist nun schon aufgebaut und die Wasserleitung verlegt. Hier bedanke ich mich bei den Kyffhäusern, die uns spontan den Wasseranschluss an ihrem Gebäude ermöglichten, denn ohne Frischwasser darf so eine Matschanlage nicht betrieben werden.

Bürgermeistersprechstunde

Ich bin schon mehrmals darauf angesprochen worden, ob es eine Bürgermeistersprechstunde gibt. Nach einem Ehrfahrungsaustausch mit meinen Amtskollegen kam hier für mich nur eine Entscheidung in Frage. Feste Zeiten einer Sprechstunde wird es nicht geben. Wir machen das unkomplizierter. Rufen sie mich einfach an und wir machen einen Termin aus, der uns beiden passt. Dies geht auch gerne per E-Mail. Telefonnummer und E-Mail finden sie auf der unserer Amtsseite.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Mario Bielarz

Bürgermeister

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.